- Schulferien
- Schul|fe|ri|en ['ʃu:lfe:ri̯ən], die <Plural>:
staatlich festgelegte Ferien für die Schulen:bis zum 28. August sind noch Schulferien.
* * *
Schul|fe|ri|en 〈nur Pl.〉 staatl. festgelegte Ferien der Schule* * *
Schul|fe|ri|en <Pl.>:(in Deutschland pro Bundesland) staatlich festgelegte Ferien für die ↑ Schulen (1).* * *
Schulferi|en,unterrichtsfreie Zeit (neben Sonn- und Feiertagen und gegebenenfalls Samstagen) an öffentlichen Schulen und staatlich anerkannten Privatschulen. Die Gesamtdauer der Schulferien in Deutschland beträgt 75 Werktage pro Schuljahr. Die Sommerferien werden seit 1972 zwischen dem 15. 6. und 15. 9. nach einem jährlich wechselnden System entzerrt (mit Ausnahme von Bayern, das immer den spätesten Termin hat). Die Termine für die einzelnen Länder werden von der Kultusministerkonferenz in der Regel für mehrere Jahre im Voraus vereinbart. Weitere Schulferien liegen in der Weihnachtszeit und, in den Bundesländern sehr unterschiedlich gehandhabt, u. a. zu Fastnacht, Ostern, Pfingsten und im Herbst.In Österreich liegen die Hauptferien im Sommer und betragen neun Wochen (bis zum jeweiligen Beginn des nächsten Schuljahrs). - In der Schweiz werden die Schulferien (insgesamt 12-14 Wochen) von den Kantonen, zum Teil von den Gemeinden festgelegt (Sommer, Herbst, Weihnachtszeit, im Februar Sportwochen, Ostern).* * *
Schul|fe|ri|en <Pl.>: staatlich festgelegte Ferien für die Schulen (1): Tourismusforscher hatten davor gewarnt, den Zeitrahmen, in den alle Bundesländer ihre großen S. legen, auf zehn Wochen zu verkürzen (Woche 4. 6. 99, 37).
Universal-Lexikon. 2012.